Tauchausrüstung für Einsteiger und Anfänger

Die richtige Tauchausrüstung für Anfänger
Welche Tauchausrüstung brauche ich als Anfänger wirklich? Foto: © styf - Fotolia.com

Die geeignete Tauchausrüstung für Anfänger

Der Anfängerkurs ist erfolgreich abgeschlossen und man hält stolz seinen ersten Tauchschein von PADI, SSI oder CMAS in Händen. Als Freiwassertaucher (OWD, CMAS*) darf man überall auf der Welt die schönsten Tauchreviere erkunden. Wenn dabei regelmäßig die komplette Tauchausrüstung ausgeliehen werden muss, kann das ganz schön ins Geld gehen. In fremden Ländern gelten darüber hinaus nicht dieselben Standards für Qualität und Wartung der Ausrüstungsteile. Manche Taucher haben eine Abneigung gegen Atemregler oder Tauchanzüge, die bereits von vielen anderen vorher benutzt wurden.

Was gehört alles zur Tauchausrüstung?

In Tauchkursen der einzelnen Verbände (PADI, SSI, CMAS) wird in der Regel ausführlich auf das Thema Tauchausrüstung eingegangen. Zur Grundausstattung eines Tauchers gehören:

Für den Anfang ist das eigentlich zu viel. Als Einsteiger sollte man sich die unter den ersten fünf Punkten genannten Ausrüstungsteile anschaffen. Mit der Zeit kann man die Tauchausrüstung dann vervollständigen. Bei Spezialisierungen (Höhlentauchen, Wracktauchen) kommen noch weitere Ausrüstungsgegenstände dazu.

Was braucht man am Anfang?

Wer den ersten Tauchkurs in heimatlichen Gefilden absolviert hat, musste sich wahrscheinlich schon eine ABC-Ausrüstung mit Maske, Schnorchel und Flossen kaufen. Als Grundausstattung sind die Teile sehr sinnvoll und auch für schmale Geldbeutel erschwinglich. Zusätzlich kann man sie zum Schnorcheln verwenden. Vor dem Kauf der Tauchmaske sollte man ausprobieren, ob sie gut auf dem Gesicht sitzt. Die Farbe oder das Design ist dabei vollkommen unwichtig. Ein entscheidender Punkt für die Sicherheit ist die Anschaffung eines Tauchcomputers. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich teilweise stark in der Anordnung des Displays. Wenn man bei Tauchgängen immer wieder unterschiedliche Computer verwendet, geht das zulasten der Sicherheit. In schwierigen Situationen beherrscht man das ausgeliehene Modell nicht richtig und trifft dann falsche Entscheidungen. Darüber hinaus stellen Tauchcomputer den teuersten Teil der Leihausrüstung dar.

Welcher Tauchcomputer ist für Anfänger  am besten geeignet?

Tauchcomputer für Anfänger

Taucht man eher im heimischen Baggersee oder macht man lieber Tauchurlaub in Ägypten. Die Wahl des Tauchanzugs hängt davon ab, welche Gewässer bevorzugt werden. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Modelle: den Nassanzug, den Halbtrockenanzug und den Trockenanzug. Ein Nassanzug ist eher für wärmere und tropische Gewässer geeignet. Mit einem Halbtrocken- und einem Trockenanzug ist man in Mitteleuropa gut vor Unterkühlung geschützt. Da es die meisten Anfänger in warme Tauchgründe zieht, wird in den meisten Fällen ein Nassanzug als erster Tauchanzug gewählt. Vom Preis her gesehen ist er ebenfalls mit Abstand am günstigsten. Als Nächstes stehen normalerweise ein Lungenautomat und eine Tarierweste auf der Einkaufliste. Für einen Einsteiger sind das bei Weitem die teuersten Ausrüstungsteile. Aus diesem Grunde sollte man dabei nach Sonderangeboten Ausschau halten und den Kauf nicht überstürzen. Mit diesen fünf Punkten ist die Tauchausrüstung für einen Anfänger bereits komplett. Die restlichen Teile kann man problemlos an einer Tauchbasis ausleihen. Dem ersten Tauchurlaub mit eindrucksvollen Erlebnissen steht damit nichts mehr im Wege.

Günstige Tauchausrüstungen für Einsteiger und Anfänger

Die teuerste Tauchausrüstung ist nicht gleichzeitig auch für einen Einsteiger und Anfänger am besten geeignet. Man sollte sich vor allem nach Sonderangeboten oder Auslaufmodellen in Onlineshops umsehen. Generell sind Angebote im Internet oft günstiger als im Fachhandel. Ein Nachteil ist jedoch, dass man beispielsweise den Tauchanzug nicht vorher anprobieren kann. Wenn er nicht optimal passt, muss man ihn wieder zurückschicken. Auch eine gebrauchte Tauchausrüstung kann für Anfänger interessant sein. Wichtig ist, dass vor dem ersten Gebrauch die Ausrüstungsteile im nächsten Dive Center einer Prüfung unterzogen werden. Das wird als Revision bezeichnet.

Welche Tarierweste ist für den Anfänger am besten geeignet?

Die geeignete Tarierweste für Anfänger

Tauchausrüstung in Dive Centern und Tauchschulen

Der Verkauf von Tauchausrüstung stellt für Tauchschulen eine wichtige Einnahmequelle dar. An den Tauchkursen selbst verdienen sie kaum etwas und sind deshalb besonders auf den Verkauf von teuren Ausrüstungsgegenständen angewiesen. Als Einsteiger benötigt man für den Anfang eher eine einfache und günstige Ausrüstung. Wenn in einer Tauchschule oder einem Dive Center etwas Interessantes angeboten wird, sollte man immer Preisvergleiche im Internet anstellen. Außerdem sind folgende Fragen wichtig: Brauche ich das angebotene Ausrüstungsteil wirklich als Anfänger? Gibt es eventuell günstigere Alternativen dazu.

Einfach und übersichtlich

„Immer so einfach wie möglich“, sollte das Motto für die erste Tauchausrüstung sein. Zahlreiche Extras und Accessoires sind für Anfänger nicht empfehlenswert. Wenn die Bedienung bei einem Tauchgang nicht zuverlässig beherrscht wird, können unnötige Probleme entstehen. Je mehr man mitführt desto mehr kann natürlich auch kaputt gehen. Gerade für den Anfang ist es wichtig, bei der Tauchausrüstung auf einfache und verlässliche Qualität zu setzen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. klinger sagt:

    Vielen Dank, echt hilfreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert